• Hauptinhalt: Kurztaste 1
  • Hauptnavigation: Kurztaste 2
  • Metanavigation: Kurztaste 3
  • Suche: Kurztaste 4

Wappen von Steinfeld

+43 (0) 4717/301
steinfeld@ktn.gde.at

  • Unsere Gemeinde
    • Abteilungen
    • Aktuelles
    • Amtstafel
      • elektronische Amtstafel
    • Mitarbeiter
    • Über die Gemeinde
      • Steinfelder G'wand
      • Steinfeld Geschichte
      • Zahlen & Fakten
      • Ehrenbürger & Ehrungen
    • Verordnungen | RIS
    • Bürgeranliegen
    • Ortsplan
    • Amtssignatur
    • Kontakt
  • Bürgerservice
    • Amtswege
    • Bauen & Wohnen
      • Bauvorhaben, Bauverfahren
        • bewilligungsfreies und mitteilungsfreies Bauvorhaben (§ 2 K-BO)
        • bewilligungsfreies, aber mitteilungspflichtiges Bauvorhaben (§ 7 K-BO)
        • bewilligungspflichtiges Bauvorhaben (§ 6 K-BO)
      • Flächenwidmungsplan Theurl 2
      • Wohnen am Park
      • Energie, Förderungen, KEM KLAR!
        • Impulsförderung
        • KEM KLAR!
        • Fördermöglichkeiten Photovoltaikanlagen
      • Örtliches Entwicklungskonzept Steinfeld
      • Raumordnung Flächenwidmungsplan
      • Teilbebauungsplan Baulandmodell
      • textlicher Bebauungsplan vom 10.11.2015
      • Wohnsitz An/Abmeldung
    • Familie & Soziales
      • Dorfservice
      • Familienfreundliche Gemeinde
      • Kindertagesstätte Baumhaus
      • Studentenförderung
    • Land & Forstwirtschaft
      • Bienenförderung
      • Zuchttierförderung
    • Kirche & Religion
    • Kindergarten Steinfeld
      • Bildergalerie
      • Informationen
      • Kindergartenteam
      • Speisepläne
    • Schule & Bildung
      • Europavolksschule Steinfeld
      • Volkshochschule Zweigstelle Steinfeld
    • Müll und Abfallwirtschaft
    • Müllkalender
    • Abgaben, Steuern und Tarife
    • Bibliothek Steinfeld
    • ID Austria
    • Jobportal
      • Baugewerbe
      • Dienstleistungen
      • Elektrobranche
      • Holzbranche
      • Tourismus
    • Formulare
    • Förderungen
    • Mitteilungsblatt Steinfeld
    • Sprechstunden
    • Zuständigkeiten
  • Steinfeld(er)leben
    • Ärzte A-Z
    • Gastronomiebetriebe A-Z
    • Freizeiteinrichtungen A-Z
    • Unterkünfte
      • A-Z
      • Branchen
    • Veranstaltungen
    • Vereine & Kultur
      • A-Z
      • Kulturtage
        • Kulturtage 2022
        • Kulturtage 2023
        • Kulturtage 2024
      • Branchen
    • Wirtschaft
      • A-Z
      • Branchen
  • Politik
    • Bürgermeister
    • Gemeindevorstand
    • Gemeinderat
    • Gemeinderatssitzungen
    • Ausschüsse
Radlacher_Brücke

Wappen von Steinfeld

Marktgemeinde
Steinfeld

  • Bürgerservice
    • Amtswege
    •   Bauen & Wohnen
      •   Bauvorhaben, Bauverfahren
        • bewilligungsfreies und mitteilungsfreies Bauvorhaben (§ 2 K-BO)
        • bewilligungsfreies, aber mitteilungspflichtiges Bauvorhaben (§ 7 K-BO)
        • bewilligungspflichtiges Bauvorhaben (§ 6 K-BO)
      • Flächenwidmungsplan Theurl 2
      • Wohnen am Park
      •   Energie, Förderungen, KEM KLAR!
        • Impulsförderung
        • KEM KLAR!
        • Fördermöglichkeiten Photovoltaikanlagen
      • Örtliches Entwicklungskonzept Steinfeld
      • Raumordnung Flächenwidmungsplan
      • Teilbebauungsplan Baulandmodell
      • textlicher Bebauungsplan vom 10.11.2015
      • Wohnsitz An/Abmeldung
    •   Familie & Soziales
      • Dorfservice
      • Familienfreundliche Gemeinde
      • Kindertagesstätte Baumhaus
      • Studentenförderung
    •   Land & Forstwirtschaft
      • Bienenförderung
      • Zuchttierförderung
    • Kirche & Religion
    •   Kindergarten Steinfeld
      • Bildergalerie
      • Informationen
      • Kindergartenteam
      • Speisepläne
    •   Schule & Bildung
      • Europavolksschule Steinfeld
      • Volkshochschule Zweigstelle Steinfeld
    • Müll und Abfallwirtschaft
    • Müllkalender
    • Abgaben, Steuern und Tarife
    • Bibliothek Steinfeld
    • ID Austria
    •   Jobportal
      • Baugewerbe
      • Dienstleistungen
      • Elektrobranche
      • Holzbranche
      • Tourismus
    • Formulare
    • Förderungen
    • Mitteilungsblatt Steinfeld
    • Sprechstunden
    • Zuständigkeiten

Studentenförderung

Richtlinie: Förderung für Student*innen in der Marktgemeinde Steinfeld

  1. Ziel der Förderung

Die Förderung soll dazu dienen, die Nachteile für Studenten und Studentinnen auszugleichen, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in ihrer Heimatgemeinde beibehalten. Die Förderung für die StudentInnen ist eine freiwillige Leistung der Marktgemeinde Steinfeld, wobei hierfür kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Zuschusses besteht. Ziel der Förderung ist es, der Abwanderung entgegenzuwirken und den Studierenden eine finanzielle Unterstützung zu gewährleisten.


  1. Gegenstand und Höhe der Förderung

Die Marktgemeinde Steinfeld fördert Studenten und Studentinnen, welche eine Universität, Fachhochschule oder Pädagogische Hochschule besuchen und ihren Hauptwohnsitz während des jeweiligen Studienjahres in der Marktgemeinde beibehalten. Die Förderhöhe beträgt pro Studienjahr EURO 500.-. 


  1. Begünstigter Personenkreis

Anspruchsberechtigt sind alle inskribierten Vollzeitstudierende, die in der Marktgemeinde Steinfeld ihren Hauptwohnsitz bestreiten. Der Hauptwohnsitz muss dauerhaft während des geförderten Zeitraumes in der Gemeinde sein. Gefördert werden Studierende im ersten Bildungsweg sowie Studierende im zweiten Bildungsweg bis zum Erreichen des 30. Lebensjahres, welche aufgrund der Distanz einen zweiten Wohnsitz am Studienort haben. Pendler*innen werden daher nicht berücksichtigt. Ziel der Förderung ist nicht das Studieren selbst, sondern die Nachteile durch die Nichtverlegung des Hauptwohnsitzes auszugleichen. (z.B. günstigere Öffitickets am Studienort). Über weitere Fälle entscheidet der Gemeindevorstand im Einzelfall.


  1. Beantragung

Der/die Studierende muss die Förderung mittels des hierfür vorgefertigten Formulars schriftlich bei der Marktgemeinde Steinfeld beantragen.

Fristen:            •   Für das gesamte Studienjahr: 01.03. bis 30.07.

Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizulegen. 

•           Inskriptionsbestätigung 


Die Bestätigung des dauerhaften Hauptwohnsitzes für den beantragten Zeitraum wird seitens der Gemeinde vorgenommen. Die Auszahlung des Förderbetrages wird nach positiver Prüfung der eingereichten Unterlagen in bar oder auf ein bekannt zu gebendes Konto nach Abschluss des Studienjahres angewiesen.


Zeitrahmen

Diese Förderung ist mit Beschluss des Gemeinderates in der Sitzung vom 16.03.2023 für das Studienjahr 2023/24 gültig.


Informationsschreiben Studentenförderung


Logos vom Land Kärnten

Kontakt

Marktgemeinde Steinfeld
Hauptplatz 1
9754 Steinfeld


+43 (0) 4717/301
+43 (0) 4717/301 3
steinfeld@ktn.gde.at

Amtsstunden

Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12:00 Uhr und
13.30  bis 17:00 Uhr


Freitag
8.00 bis 12:00 Uhr

Parteienverkehr

Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 Uhr


Dienstag
 15:00 - 17:00 Uhr  

GEM2GO

Smartphone mit GEM2GO App

Logo von der Energiezukunft Kelag

SitemapImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

Grafische Version| Hoher Kontrast| Nur Text