Ehrenbürger und Ehrungen
Ehrenbürger der Marktgemeinde Steinfeld
Fritz Strobl

Abfahrtsolympiasieger Fritz Strobl wurde anläßlich seiner besonderen
sportlichen Erfolge, vorallem seines 2. Sieges auf der "Streif" am
25.3.2000 zum Ehrenbürger ernannt.
Fritz Strobl, geboren 1972, wohnt mit seiner Familie in Gerlamoos bei Steinfeld.
Einige Highlights:
25.01.1997 - Abfahrtssieg auf der Streif in Kitzbühel mit einer Zeit von 1:51:58
22.01.2000 - 2. Abfahrtssieg in Kitzbühel
26.01.2002 - SuperG Sieg in Garmisch-Partenkirchen
10.02.2002 - Abfahrtsolympiasieg in Salt Lake City - ein Traum ging in Erfüllung !
Näheres unter Fritz Strobl
Elfriede Stark-Petrasch und Karl Stark

Anläßlich der Steinfelder Kulturtage 2006 wurde das Künstlerehepaar zu Ehrenbürgern der Marktgemeinde Steinfeld ernannt.
Frau Elfriede Stark-Petrasch wurde 1922 in Klagenfurt geboren. Sie besuchte die Bildenden Künste in Wien, war Schülerin von Gütersloh und Boeckl. Durch die zunehmende Sehbehinderung beendete sie die malerische Tätigkeit und begann mit der literarischen Arbeit.
Herr Karl Stark wurde 1921 in Glojach geboren. Er war auch Schüler von Gütersloh und Boeckl. Karl Stark gilt als Hauptvertreter der expressionistischen Malerei in Österreich seit 1945. 2001 wurde ihm das Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen.
Franz Pischelsberger
Unserem
Altbürgermeister, geboren 1898 in Baldramsdorf, wurden für seine großen
kommunalen Leistungen am 27.07.1968 die Ehrenbürgerrechte verliehen.
Franz Pischelsberger verdient den Beinamen "Baubürgermeister". Bauten
in seiner Amtszeit waren z.B.: das Feuerwehrhaus, der Kindergarten,
Ausbau Volksschule, beide Grabachbrücken, die Kanalisationsanlage und
vorallem das Gemeinde- u. Kulturhaus.
Konsul Josef Fräss-Ehrfeld
Aufgrund seiner
Betriebe, die die Grundlage für die günstigen Entwicklung der
Marktgemeinde waren, wurde ihm am 25.04.1959 das Ehrenbürgerrecht
verliehen. Er war auch als Gemeinderat und als Landtagsabgeordneter
öffentlich zum Wohle der Gemeinde tätig.
Monsignore Heinrich Hopfgartner
Der Päpstliche
Hausprälat, geboren 1879 in Fattach, wurde 1949 zum Ehrenbürger der
Marktgemeinde ernannt. 1902 Primiz in der Kirche zu Steinfeld, Dechant
und Bürgerschulkatechet in Wolfsberg und ab 1927 Gurker Domkapitular. Er
starb am 8. Juli 1959 in Klagenfurt.
Volksschuldirektor Johann Glantschnig
Der
Jubilar, 1864 geboren in Lendorf, verbrachte seine ganze Dienstzeit an
der Voksschule in Steinfeld und wurde in dankbarer Anerkennung seines
verdienstvollen Wirkens am 17.08.1924 zum Ehrenbürger ernannt. Er
beschäftigte sich mit Philosophischen Werken und bewies auch als
Bildhauer eine beachtliche Begabung. Johann Glantschnig verstarb am
14.03.1938 in Steinfeld.
Ehrungen
Ing. Peter Globocnik
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Kulturtage 2019 wurde am 25.10.2019 Herrn Ing. Peter Globocnik der Ehrenring der Marktgemeinde Steinfeld für seine außergewöhnlichen Verdienste um Kultur und Gemeinwesen verliehen.

Bild: Josef Fercher
Waltraud Stopper und Valentin Tributsch
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Kulturtage 2015 wurde am 24. Oktober die Ehrenringe der Marktgemeinde Steinfeld für die jahrzehntelange ehrenamtlichen Tätigkeiten im Steinfelder Kultur- und Vereinsleben an Frau Waltraud Stopper und Herrn Valentin Tributsch übergeben. Der Beschluss wurde am
11. September 2015 einstimmig im Gemeinderat gefasst.
Bild: Josef Fercher
Ehrenringträgerin Waltraud Stopper feiert am 2. Februar 2019 ihren 80. Geburtstag
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Homepage von unserem Beobachter!
Bilder: Josef Fercher
Walter Unterpirker
Herrn Walter Unterpirker wurde am 22. Dezember 2013 der Ehrenring der Marktgemeinde Steinfeld verliehen. Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 19.12.2013 wurde der Chorleiter des MGV-Steinfeld für seine
45-jährige Tätigkeit sowie für seine außergewöhnlichen Verdienste um Kultur und Gemeinwesen geehrt. Walter Unterpirker wird durch diese hohe Auszeichnung zum ersten offiziellen Ehrenringträger der Marktgemeinde Steinfeld ernannt.

Bild: Josef Fercher